Ich hoffe mal, dass man hier das Pflaster wieder komplett macht und die schonwieder wie eine Seuche auftretenden Asphaltflicken ausbessert. Dieses Zukippen der Wege mit Asphalt ist echt ein Ärgernis, es macht jeden schönen Belag zunichte, und ich verstehe nicht wieso das überhaupt passiert. Wenn man das "irgendwann" mal richtig machen will, dann muss man es ja wieder öffnen, einen Zeitvorteil gibt es also unter dem Strich nicht, es ist einfach nur hässlich.
So bin ich auch skeptisch was diesen Haupteingang anbelangt. Das wirkt ein wenig wie ein Roter Teppich, den man für seine Gäste in den schlammigen Vorgarten ausgerollt hat. Die weißen Betontreppen- und Säulen werden nicht lange so weiß bleiben und sehr rasch verschmutzen, und direkt davor wiederum der obligatorische Asphalt:
Der Lorenzer Platz wird direkt nach Abschluss der Arbeiten ab Mitte April bis Ende 2025 saniert: https://www.nuernberg.de/inter…ortal/lorenzer_platz.html
Geplant sind fünf neue Bäume, welche zum Glück nicht in zugepflasterten Baumscheiben, sondern in mit Stauden und Gräsern bepflanzten Bauminseln platziert werden. Die bestehenden Bäume bleiben erhalten und erhalten (bis auf einen) das gleiche "Upgrade". Zudem werden Sitzmöglichkeiten geschaffen und ein Trinkwasserbrunnen installiert. Der gesamte Platz erhält außerdem das mittlerweile übliche gesägte Granitpflaster (wie in der Luitpoldstraße oder am Hallplatz).