Skyline Frankfurt
-
-
-
-
Da kann ich doch auch noch eines beisteuern. Aufgenommen aus dem One Forty West.
Bild von einem Freund aufgenommen, mit freundlicher Genehmigung zum Posten.
-
Die Frankfurter Skyline verändert sich kontinuierlich, so bleibt es hoffentlich auch in Zukunft. Meine letzten Momentaufnahmen aus 2023 sehen so aus:
Fotos Beggi
-
^ ob es so bleibt Zukunft fraglich denke ehr kaum. Aber da stimme ich dir zu. So an sich trotzdem von Skyline Deutschland für mich klare Nr 1. Bei euch. Vorallem Nachts oder zur Dämmerung ❤️.
Wäre nicht schlecht, wenn das auch in Berlin wo wäre. Aber zu viel Hochhäuser wie z.B New York
Ne danke..
-
Hier die Skyline gesehen aus der Nähe des Westbahnhofs mit Blick nach Südosten
-
Der Messe-cluster mit dem 140 West bei leichtem Nieselwetter aus dem Niddapark heraus gesehen. Wie gut würde hier der geplante 288 Meter Turm auf dem Millenium Areal in die Lücke passen
von links nach rechts:140 West, Tower185, Messeturm, Marriott, ONE, Grand Tower
-
-
-
Vom Bahnhofsviertel aus präsentiert sich der Banken-Cluster auf dem Silbertablett. Links im Bild der im Rückbau befindliche Rohbau der ehemaligen Hypovereinbsbank, der Kran in der Mitte gehört zum Central Business Tower, und ganz rechts ist sogar die EZB zu sehen:
Bild: epizentrum
-
Großstadt und Grün oder Grün und Großstadt ?
-
Aus den Feldern bei Niederursel, unsere 2 Hauptcluster:
Bankenviertel, der zukünftige CBT wird einen großen Impact aus dieser Perspektive haben:
Messeviertel:
Bilder: Adama
-
Erste Nachzügler.
Im Laufe der Jahre wurde auch diese Zahnlückenperspektive immer mehr aufgefüllt. Schade, dass keinerlei Standorte am Verbinder Mainzer Landstraße in den HHRP übernommen wurden:
Näher an das mittlerweile sehr dichte Bankenviertel:
In der Nähe der neuen Feuerwehrwache Eschborn:
Bilder: Adama
-
-
Die Hochhäuser des zentralen Bankclusters zusammen mit ihrem Urgroßonkel auf einem Foto:
Das FOUR-Quartett (ist das schon ein weißer Schimmel?) kommt aus der Perspektive gut. Nachfolgend nur der Cluster in besserer Beleuchtung:
Bilder: epizentrum
-
-
-
Blick auf die Skyline und den Westbahnhof von Norden
">
-
Hochhaus-Landschaft von der BoLa aus gesehen.
Bilder: N.N., mir bekannt
-
Nachdem ich es letztes Jahr nicht zum Goetheturm geschafft habe, war es gestern Morgen mal wieder so weit, hier ein erstes Ergebnis. In der groß klickbaren Version gibt es viel zu entdecken, z. B. der Kran am Sparda-Tower markiert die Position des neuen Hochhauses und auch die ca. Endhöhe. Ebenso kann man verschiedene Aussichtstürme,- punkte im Taunus erkennen, wie z.B. den neuen Atzelbergturm, die Burgruine Falkenstein, den Herzbergturm. Leider aber auch unerfreuliches wie weitere abgeholzte Gebiete im Taunus aufgrund der letzten Trockenjahre, das wird bald noch kahler aussehen (70 % der Fichtenbestände müssen wohl gefällt werden). Glück hatte ich mit dem Wetter, so gut wie kein Wind, noch kein Luftflimmern, sehr gute Fernsicht und alleine auf dem Turm für 1. Stunde. So macht das dann Spaß!
Panorama: Adama