Energienormen - Einschränkung der künstlerischen Freiheit?
Hallo
ich beschäftige mich derzeit mit der Frage, ob durch die Erfüllung der derzeitigen durch die EnEV festgelegten Energienormen (Jahresprimärenergiebedarf), die künstlerische Freiheit eingeschränkt wird.
Meiner Meinugn nach wird sie nicht unbedingt durch das Gesetz selbst eingeschränkt, sondern vorallem durch den Kostenfaktor. Ich kann es sicherlich als Künstler schön finden ein dach aus Gold zu entwerfen, jedoch hintern mich zum einen die Baukosten daran und zum Anderen werde ich später niemanden finden - bzw. es ist sehr unwarscheinlich -, der mein Haus kaufen möchte.
Deshalb zerstört meiner Meinung nach der ökonomische Aspekt bei der Erfüllung der Normen die künstlerische Freiheit. Es ist nunmal günstiger eine glatte Hausfassade ohne Schnickschnack wie Stuck etc. zu entwerfen, anstatt mir einfach mal Mühe zu geben. Ist ja letztlich auch besser für den Endverbraucher oder?
Doch kann man beides nicht kombinieren? Künstlerische Freiheiten bzw. Innovationen mit effizienter Energietechnologie?
Hier seid ihr gefragt.