Schade um das Gebäude, eines der nur ganz wenigen besseren Bauwerk entlang dieser Straße.
Heilbronner Straße (Sammelthread)
-
-
-
Mercedes-Forum abreissen
So alt ist das doch nicht und irgendwie inzwischen eine Institution an der Heilbronner.
-
Das überrascht mich jetzt auch "etwas". Zumal das Gebäude ja sicher nicht alt ist. Weißt jemand wann das gebaut wurde?
Fällt es den gestiegenen Quadratmeterpreisen zum Opfer, hat es etwa zu wenig Nutzfläche? Was ist da los? -
-
Daimler haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank, nur ein 4-Geschosser an der Heilbronner, und hierfür das wahrscheinlich architektonisch beste Autohaus Dlands abreißen. Wat is da los?
-
ich bin sowohl fassungs- als auch ratlos.
-
acomhotel in Planung
An der Heilbronner Straße entsteht, nach München-Haar und Nürnberg, das dritte acomhotel mit 175 Zimmern auf 5 Etagen. Der Baubeginn des acomhotels ist im Frühjahr 2018 geplant, die Eröffnung dann Ende 2019. Als Highlight gibt es eine Glasfront zur Heilbronner Straße hin um die Fassade aufzulockern. Diese dient als Schallschutz für die Hotelzimmer, die zur Straße hin ausgerichtet sind. Das Grundstück mit einer Fläche von ca. 2.000 qm liegt an der Stadtbahnhaltestelle Sieglestraße. Das Hotel soll ein Frühstücksrestaurant, Lobby-Bar und einen Tagungsraum bieten. Es ist für Geschäftsreisende und Kurzurlauber gedacht. Bauherr für das Hotel ist die Kiefer GmbH Verwaltungsgesellschaft.
-
An der Heilbronner Straße entsteht, nach München-Haar und Nürnberg, das dritte acomhotel mit 175 Zimmern auf 5 Etagen.
Ist das neben dem Motel One?
-
Ja, woanders an der Heilbronner Straße ist ja auch kaum Platz für einen Neubau.;)
-
Wow, 5 Etagen an Stuttgarts breitester Straße. Wann kommt eigentlich endlich mal das Gesetz gegen Flächenverschwendung!
-
Acom Hotel
Hier eine Visualisierung.
Quelle: AHGZ
https://www.ahgz.de/news/expan…uttgart,200012245612.html -
Fortsetzung des Motel One in jeder Beziehung. Immerhin ein Glasvorhang.
-
Daimler haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank, nur ein 4-Geschosser an der Heilbronner, und hierfür das wahrscheinlich architektonisch beste Autohaus Dlands abreißen. Wat is da los?
Da regt sich die Stadtspitze samt Baubürgermeister komischerweise nicht. Hauptsache aus durchschnittlichen Neubauten öde Neubauten hinreglementieren. Das ist wichtig!
-
-
Seit September wird jetzt auch an dem Acomhotel gebaut. Eröffnung verschiebt sich auf 2020.
https://www.acomhotels.de/acomhotel-stuttgart.html -
Daimler legt seine Pläne an der Heilbronner Straße auf Eis, Hahn&Kolb-Areal wird trotzdem geräumt. So viel ist einem aktuellen Artikel in der StZ zu entnehmen, ehe man an die Bezahlschranke stößt.
-
-
Vorderseite (mit den "Oasen", nicht ganz auf der Höhe...)
Gleich in mehrfachem Sinne...
Danke wie immer für die Bilder!
-
Wüsten- und Oasenlandschaft im sandigen Stuttgart
Oasis 1-3 .... Oasen? .... Und wo bitte sind die Palmen?
Laut Wikipedia befindet sich eine Oase normalerweise an einer Wasserstelle oder Quelle. Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Oase
In Stuttgart ist das aber anders! Denn in Stau-gart befinden sich die Oasen nicht an Wasserstellen, sondern an viel befahrenen Ausfallstraßen. In diesem Fall an der Heilbronner Straße.
Echten Wüstensand gibt es übrigens auch an der Heilbronner Straße. Weniger auf dem Boden. Dafür eher in der Luft ... Stichwort: Feinstaub.
Wikipedia bezeichnet Oasen als "Vegetationsflecken in der Wüste". .... (überlegen)
..... Das ist sicherlich richtig, denn die Heilbronner Straße ist in architektonischer Hinsicht oftmals eine Wüste.
-
So viel ungenutztes Bau-Potenzial um die Heilbronner Pragsattel stadtauswärts.
Quelle: S21-Projektwebsite