Feuerbach entwickelt sich wohnbauarchitektonisch überdurchschnittlich. Besitzt Richtung Hügel (insbesondere Killesberg und Hohe Warte) ohnehin schon ziemlich gute Lagen. Von wenigen Ausnahmen abgesehen führen Hanglagen in Stuttgart zu ansehnlicherem, gehobenen Wohnbau. Für gute Aussicht und weniger Lärm sind Nachfrage und Geld demnach weiterhin ausreichend vorhanden. Und Feuerbach besitzt einige Hanglagen.

Wohnungsbau (Sammelthread)
-
-
-
- "architektonisch besonders wertvolles" Mehrfamilienhaus
Nachdem dies von außen nicht hinreichend belegt ist, schaute ich mir die "inneren Werte" einmal an. Eine 91,80 m² große und 327.900 € teure Vier-Zimmer-Wohnung mit einem fensterlosen, 4,8 m² kleinen Bad ohne Badewanne auszustatten, in dem laut Plan auch noch eine Waschmaschine stehen soll - eventuell in der stets luftig wirkenden Kombination mit einem gestapelten Trockner - ist keine Leistung, die das Prädikat "architektonisch besonders wertvoll" verdient.
Wenn Papi sich nicht durchsetzen kann, darf er allmorgendlich beim Rasieren im 2 m² großen Gästeklo sein Spiegelbild fragen, ob es sich wirklich lohnt, dafür 30 Jahre lang einen Kredit abzustottern.
-
-
Entwicklung Ehemaliger Bereich Güterbahnhof
Mache das einfach mal hier. .
Frage. .Gibt es im Stuttgarter Forum einen Thread über die Planungen am ehemaligen Güterbahnhof. Dort sollen ja über 500 Wohnungen eine Ganztagsschule eine Kita sowie Sportplãtze und ein 50m Schwimmbad und weiteres entstehen. 20 ha. Grõsse. Beginn mit einer mehrere 100 Meter Schallschutzwand bereits in 2015..Also schon sehr bald.
Artikel heute in der SWPAber auch Salamaner..oder Dechsen tragen dazu bei das das alles sicher eine Menge kostet
Ein -
Ja, gibt es, nennt sich NeckarPark.
-
Roter Stich - Burgholzhof
Am "Roter Stich" geht es ziemlich ab. Wie in #192 angemerkt wird nun auch der untere Teil Richtung Einmündung in die Schozacher Straße massiv bebaut. Bautafel o.ä. leider nicht vorhanden.
Im oberen Teil Reihenhausflair. Das Volumen der Bauten finde ich hier angemessen, direkt am Hang muss es nicht ganz so hoch sein wie am der Auerbachstraße.
Bilder: Silesia
-
-
Palais am Reitweg
Das Palais am Reitweg an der Johannesstraße schickt sich doch an gut zu werden, ich war ja skeptisch. Gibt ein paar nette Details, die Fassade wird auch nicht einfach nur blank belassen. Leider kommt es durch das grüne Netz noch nicht voll zur Geltung. Ich fürchte jedoch das der Bau keine Nachahmer findet, der Bau wird bisher kaum wahrgenommen.
Bilder: Silesia
-
-
Bottega + Ehrhardt Architekten haben den Wettbewerb eines "hochwertigen Wohnbauprojekts" gewonnen. Weiß zufällig jemand, wo der Bauort ist? Sehr aussagekräftig ist das Foto ja nicht…
Quelle & Foto: http://be-arch.com/WB-Wohnbau-Stuttgart.1406.0.html
-
Das Palais am Reitweg an der Johannesstraße schickt sich doch an gut zu werden, ich war ja skeptisch. ... Ich fürchte jedoch das der Bau keine Nachahmer findet, der Bau wird bisher kaum wahrgenommen.
Also ich finde das jetzt eher positiv, wenn sich auch mal ein Bau gut in die Umgebung einfügt und dann nicht auf den ersten Blick wahrgenommen wird. Wart mal ab, bis das Gerüst runter ist und ein paar Blätter auf den Bäumen sind.
-
Projekt "Westblick" in der Klopstockstraße:
https://www.facebook.com/11484…341464543/?type=1&theater- 15 "hochwertige" 2-5 Zimmer-Wohnungen / 51-166 qm
- 22 Parkplätze
- 4.900-9.900€/qmÜbersicht anderer Wohnungsneubauprojekte in Stuttgart:
http://stuttgart.neubaukompass…obilien-in-Stuttgart.html -
-
Komischer Entwurf. Schmal und niedrig.
-
-
-
Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet wird das Haus in der Schwabstraße 45 (sowie der dahinter liegende kleine Industriebau) demnächst abgerissen. Eine Baustelle wurde bereits eingerichtet.
Es soll ein Gebäude mit sechs Etagen und 2 Dachgeschossen gebaut werden. Dabei sollen 21 Wohnungen entstehend und außerdem wird der benachbarte REWE-Markt erweitert.
Quelle: Artikel in der StZ (mit Bild)Ich finde das sehr schade. Hatte gehofft, dass das Haus endlich saniert wird. Es passt gut an dieser Stelle und passt auch sehr gut zu dem Bau daneben.
-
Ja Echt schade für den Altbau , find ich auch...
Aber 8 stockwerke, statt vorher 5. Das ist mal Verdichtung... -
-
Bleibt nur zu hoffen, dass der Neubau wenigstens besser wird als das.
Du weißt wie das vorher aussah, oder? Ist schon eine starke Verbesserung. Ansonsten frag mal Streetview nach BildernKlinkerfassade ist angekündigt.
Ist schon mal was und lässt hoffen. Wegen mir könnten sie die aktuelle Fassade stehen lassen ;).