Leipzig: Areal Deutrichs Hof
Deutrichs Hof
Wie die LVZ heute in ihrer Printausgabe berichtet, hat ein unbenannter deutscher Investor einen Großteil des Areals des ehemaligen Deutrich's Hof vom Bund erworben. Konkret handelt es sich dabei um die heutige Parkplatzfläche hinter dem Motel One mit einer Gesamtgröße von 2350 m². Auf seinen Wunsch hin sei der Kaufvertrag aber so gestaltet worden, dass dem Investor viel Zeit für die Projektentwicklung bleibt. Vorher müsste aufgrund der Vorgabe der Stadt, alte Baufluchten wiederherzustellen, noch eine kleinere Flächere am Fußwegrand der Reichsstraße von der Stadt erwerben. Die Baulücke im Schumachergässchen gehört momentan nicht zum Grundstück, da sie einer Firme aus Niedersachsen gehöre, es ist also unklar, ob diese Lückenschließung auch im Rahmen dieses Projekts erfolgen würde. Die LVZ hat wohl mit dem Investor gesprochen, dieser könne sich gestalterisch eine Anlehnung ans Original vorstellen. Das verwundert ein wenig, ich war bisher der Meinung, die Stadt bestünde hier auf eine weitestgehende Fassadenrekonstruktion. Vom 1968 abgerissenen Original sind noch Teile des Erdgeschosses, u.A. ein Portal, erhalten und sollen in jedem Fall integriert werden.
Reichsstraße 14
Zwischen Deutrichs Hof und LWB-Blöcken befindet sich das 1700 m² große Grundstück Reichsstraße 14, dass der Jewish Claims Conference gehört oder gehörte. Dort prüft jetzt die Stadtbau AG, einen Neubau zu errichten, befindet sich dazu laut eigener Aussage aber noch in einem sehr frühen Stadium. Laut LVZ plante der Vorbesitzer dort, ein sechsgeschossiges Geschäftshaus mit vier- bis fünfgeschossigem Parkhaus im Innenhof zu bauen. Hoffen wir, dass für die Stadtbau ein öffentliches Parkhaus an dieser Stelle keine Rolle mehr spielt.