Kolonnaden
Nur zur Klärung: die Kolonnaden hat der ehem. Senatsbaudirektor Hans Stimmann in die Bauleitplanung eingefügt. Sie sollen vom Leipziger Platz bis nach Alt-Cölln zur Breiten Straße verlaufen. Deshalb wird auch dort in den Neubau des Cöllnisches Rathauses eine Kolonnade eingefügt.
Am Spittelmarkt sehen wir die Kolonnaden auch schon in den Neubauten; dito an der Gertraudenbrücke.
Auf dem Stück der Leipziger Straße, das in historischer Breite verläuft, gibt es zwei Engstellen. Das WMF-Haus und ebendieser Altbau, über den hier diskutiert wird. Stimmann glaubte seinerzeit (1999 ff.) die Investoren von der Sinnhaftigkeit überzeugen zu können, die Kolonnaden freiwillig in ihre Altbauten einzufügen.
Die Eigentümer des WMF-Hauses haben ihrerzeit dagegen geklagt und 2009 Recht bekommen - der Senat darf die Kolonnade den Hauseigentümern (Flächenverlust!) nicht aufzwingen. Seitdem endet die Kolonnade vor dem WMF-Haus abrupt - sieht etwas nach Schilda aus.
Insofern wird es spannend, wie die Entscheidungen bei diesem Altbau fallen. ..