Zentrale Landesbibliothek [in Planung]

  • Eine ernst zu nehmende Standortvariante, für die übrigens schon bauliche Vorleistungen erbracht wurden, ist völlig aus dem Blickfeld geraten: Humboldtforum/Neuer Marstall/Stadtbibliothek. Die derzeitige Berlinausstellung, deren Schließung ernsthaft diskutiert wird, nutzt Räume, die baulich als Bibliothek vorgesehen waren. Es wurde sogar ein Tunnel zum Büchertransport zum Neuen Marstall gebaut, dessen Nutzung durch die Musikhochschule immer nur als Zwischenlösung gedacht war. Was viele nicht wissen, der Hauptstandort der Hochschule befindet sich der Charlottenstraße.


    Man könnte also durch die bestehende Stadtbiblbliothek auf den Marstall und das Humboldtforum erweitern, landeseigene Flächen nutzen und so ein lebendiges Kulturquartier errichten, anstatt einem Investor Millionen für einen teuer zu sanierenden Gerwerbebau hinterherzuwerfen.

  • Wie manche Quellen in Berlin berichtet haben, auch das RBB , schließt das Galeries Lafayette früher als geplant. Der Termin ist auf Ende Juli Normweise wäre die Schließung Ende dieses Jahres. Nach 18 Jahren ist dann endgültig für Kunden Schluss.Gründe für das frühere Aus nannte das Unternehmen leider nicht.

    Unter anderen, möglicher neuer Standort

    ⬇️⬇️

    Mehr Info zu lesen auf :

    RBB ( Quelle)


    Unter anderen ( BZ) gestern dieses Thema

    Lafayette-Architekt könnte Bibliothek noch verhindern

  • ZLB im Galeria Alexanderplatz


    Wie die Berliner Morgenpost heute berichtet gibt es Pläne, wonach die ZLB in das

    Galeria Kaufhaus am Alexanderplatz einzieht.


    Es gibt ein 23-seitiges Dokument das von Hausinvest, Commerz Real und CBRE erstellt wurde.


    Die ZLB könnte in den oberen Etagen des Kaufhauses untergebracht werden.


    Galeria1.webp

    © CBRE


    Es ist eine Doppelnutzung mit dem Kaufhaus geplant.

    Der Umzug der ZLB könnte nach Fertigstellung des Hochhauses Mynd erfolgen.

    Info nebenbei, die Bauarbeiten für das Hochhaus sollen Ende 2025 beendet sein.


    Die ZLB wäre im 4. Stock sowie im zweigeschossigen 5. Stock untergebracht.

    Die Entwürfe zeigen Bilder mit Rolltreppen in den 5. Stock, sowie einem Aufzug neben

    den Haupteingängen. Die Besucher können so die Bibliothek außerhalb der Galeria-Öffnungszeiten

    erreichen.


    Nach Informationen der Berliner Morgenpost ist ein Umzug in das Kaufhaus am Alexanderplatz

    günstiger als ein Umzug ins Galeries Lafayette.


    Die Senatskulturverwaltung bestätigt, dass es erste Gespräche zwischen Commerz Real und dem

    Kultursenator Chialo gegeben hat.


    Entscheidendes Problem ist der Platz, die ZLB braucht 35.000 Quadratmeter. Bei einer doppelten

    Nutzung müsste das Kaufhaus deutlich verkleinert werden.


    Quelle:

    https://www.morgenpost.de/berl…n-den-Alexanderplatz.html